Inkretinmimetika

Therapeutisches Ziel: Nierenprotektion

Um die Entwicklung einer diabetischen Nierenerkrankung („diabetic kidney disease“; DKD) hintanzuhalten, sind eine frühzeitige und konsequente Blutzucker- und Blutdruckeinstellung wichtige präventive Maßnahmen. Etwa 20–40% aller Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) entwickeln eine diabetische Nierenerkrankung, die zusammen mit der arteriellen Hypertonie über 50% der Ursachen für eine Nierenersatztherapie ausmacht.

Der Entstehung einer Nierenerkrankung kann vor allem bei einem Typ-2-Diabetes oder Bluthochdruck in der Anamnese therapeutisch gut vorgebeugt werden. Als gängige Frühprävention einer diabetischen Nierenerkrankung gilt die bevorzugte Verwendung von Renin-Angiotensin-System-Inhibitoren (RASi) ab einer Albumin-Kreatinin-Ratio im Spontanharn >30mg/g. Darüber hinaus konnten SGLT2-Hemmer (SGLT2i), der nichtsteroidale Mineralokortikoid-Antagonist (nsMRA) Finerenon und Inkretinanaloga spezielle organprotektive Wirkungen auf die Nieren und das kardiovaskuläre System in Studien unter Beweis stellen.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top