Die Kommunikation zwischen Fachpersonen und Patient:innen ist ein zentraler Aspekt der medizinischen Versorgung. In der Geburtshilfe spielt sie eine besonders wichtige Rolle, da nicht ...
Sowohl zu den Anti-CGRP-Antikörpern als auch zu den Gepanten wurde im vergangenen Jahr eine Vielzahl an Studien publiziert. Die Daten sprechen unter anderem dafür, dass die monoklonalen ...
Bis die Hormonersatztherapie (HRT) erfolgreich zum Einsatz kommen konnte, war es ein langer Weg. Die Heterogenität der Teilnehmerinnen in der World-Health-Initiative-Studie und deren ...
Patienten mit Hüftfraktur sollten zeitnah operiert werden, wenn es die Indikation zulässt – auch im Falle einer Demenz. Denn ein konservatives Vorgehen geht vor allem bei Kopf-Hals- ...
Im Rahmen des Michael J. Marberger Meetings wurde Zukunftsweisendes zum Einsatz von Artificial Intelligence (AI) beim Blasenkarzinom präsentiert. Es tut sich aber auch einiges abseits ...
Der diesjährige ASCO GU wurde von 14. bis 16.2.2025 in San Francisco abgehalten. Die Veranstaltung hat sich im Laufe vieler Jahre als eine der wichtigsten uroonkologischen Plattformen ...
Aktuelle Berichterstattung
vom International Congress 2024 der European Society for Medical Oncology.
In den letzten Jahren haben sich neben der Chemotherapie mit Docetaxel und Cabazitaxel und den beiden „new hormonal agents“ (NHA) Enzalutamid sowie Abirateron nun die PARP-Inhibitoren ...
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Die europäischen Leitlinien empfehlen ...
Active Surveillance (AS) hat sich als sichere Behandlungsoption für Patienten mit lokal begrenztem Low-Risk-Prostatakarzinom etabliert. Langzeitstudien bestätigen, dass bei sorgfältiger ...
«Krisenmodus» war das Wort des Jahres 2023. Ein Begriff, der sich in erster Linie auf das Weltgeschehen bezog, aber auch auf politische Entscheidungen im eigenen Land und für viele auch ...
Nach nationalen und internationalen Leitlinien besteht die Empfehlung, sowohl bei Biopsie-naiven als auch bei bereits biopsierten Patienten eine multiparametrische MRT (mpMRT) der ...
Die Computertomografie der Herzkranzgefäße (auch Koronar-CT oder Herz-CT genannt) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung bei der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (KHK) ...
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.