© Diane - stock.adobe.com

Von einer gesunden Lebensweise über funktionelle Lebensmittel bis hin zu Medikamenten

Therapeutische Strategien bei MASLD im Jahr 2025

Die MASLD («metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease») ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit einer Einlagerung von Fett in der Leber einhergeht.1 Die epidemiologischen und demografischen Merkmale der MASLD sind weltweit unterschiedlich und entwickeln sich parallel zur Prävalenz des metabolischen Syndroms. Von den Fachgesellschaften wird zwar ein Screening von Risikopersonen empfohlen, doch eine medikamentöse Therapie gibt es bisher nicht, und die einzige kurative Behandlung der MASLD-induzierten Zirrhose ist die Lebertransplantation.2 Innovative Therapien werden derzeit entwickelt3 und die Evidenz für die positive Wirkung bestimmter therapeutischer Lebensmittel wächst stetig.

Die MASLD ist definiert durch das Vorliegen einer Lebersteatose in ≥5% der Hepatozyten (diagnostiziert durch Bildgebung oder Histologie); es liegt kein übermässiger Konsum von Alkohol (≥30g/d bei Männern, ≥20g/d bei Frauen)4 oder von Medikamenten (Kortikosteroide, Tamoxifen, Amiodaron) vor, auf die die Steatose zurückzuführen sein könnte.5,6 Sie entwickelt sich fliessend von der einfachen Fettleber («non-alcoholic fatty liver», NAFL) bis zur NASH («non-alcoholic steato-hepatitis»).4 Im weiteren Verlauf kann sich eine Fibrose mit schwerwiegenden Komplikationen – von einer Zirrhose bis hin zum hepatozellulären Karzinom – entwickeln.1 Die Prävalenz der MASLD nimmt stetig zu.5 Es wird angenommen, dass die MASLD in den nächsten Jahren zur Hauptursache von Lebertransplantationen werden wird.7

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top