© pressmaster - stock.adobe.com

Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes (T1D)

„Fully closed loop“-Systeme: Die Evolution geht weiter

Sogenannte „Hybrid closed loop“-Systeme für die Insulintherapie sind seit einigenJahren verfügbar und werden von zahlreichen Menschen mit T1D genützt. Doch die Evolution des künstlichen Pankreas geht weiter. Systeme für vollautomatische Insulinabgabe ohne Zutun der Patient:innen drängen auf den Markt und zusätzlich wird „closed loop“ auch im Management des Typ-2-Diabetes Thema.

Hybrid closed loop‘-Systeme sind in vielen Ländern der Standard im Management von T1D geworden, da sie die Zeit im Zielbereich vergrößern, ohne zu vermehrten Hypoglykämien zu führen“, so Prof. Dr. Moshe Phillip vom Schneider Children’s Medical Center in Petah Tikva, Israel. Wichtige Meilensteine in der Diabetestherapie waren die Entwicklung erster Insulinpumpen in den 1980er-Jahren sowie die Einführung des ersten Sensors zur Messung von Glukose aus der Interstitialflüssigkeit im Jahr 1999.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top