© Valerii Honcharuk - stock.adobe.com

Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter

Aktuelle Ansätze zu Prävention, Früherkennung und Frühintervention

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist mit erheblichen negativen Auswirkungen auf zahlreiche Lebensbereiche der Betroffenen, ihr soziales Umfeld sowie auf die Gesellschaft insgesamt verbunden. Eine frühzeitige Diagnostik und Intervention können die Prognose und Lebensqualität von Betroffenen günstig beeinflussen und die Belastung der Angehörigen sowie die Kosten für die Gesellschaft verringern.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist durch erhebliche Schwierigkeiten in der Impuls- und Affektregulation sowie deutliche Auffälligkeiten im Selbstbild und in der Gestaltung von interpersonellen Beziehungen charakterisiert.1 Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts galt sie als eine unbehandelbare, lebenslange Erkrankung. Viele Betroffene erhielten daher nie oder erst sehr spät eine Behandlung.2 Die BPS-typischen Schwierigkeiten – wie Stimmungsschwankungen, emotionale Krisen, Verlassenheitsängste, Schwierigkeiten in der Wahrnehmung eigener und fremder Emotionen und Bedürfnisse oder impulsives Verhalten – erschweren häufig die soziale Teilhabe und führen zu langfristigen Einschränkungen in sozialen und beruflichen Bereichen.3 Angehörige berichten zudem über hohe emotionale Belastung, die sich in Gefühlen von Frustration, Hilflosigkeit und Erschöpfung äussert. Darüber hinaus verursacht die BPS erhebliche Kosten für die Gesellschaft, wobei die Produktivitätsausfälle die direkten Behandlungskosten oft übersteigen.4,5 Da die BPS typischerweise erstmals im Jugendalter auftritt,6 stellt diese Lebensphase den optimalen Zeitpunkt für die Früherkennung und -behandlung dar, mit dem Ziel, die negativen Langzeitfolgen der Erkrankung zu verhindern.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top