Erhalt der Lebensqualität mit Atezolizumab plus Bevacizumab
Bericht: Dr. Ine Schmale
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Derzeit gibt es keine adjuvante Standardbehandlung für Patient*innen mit Leberzellkarzinom (HCC) nach Resektion oder Ablation mit kurativer Absicht. Mit mehr als 60 % Rückfallrate in 5 Jahren ist das Risiko für ein postoperatives Rezidiv hoch. Die adjuvante Therapie mit Atezolizumab plus Bevacizumab kann das Rezidivrisiko reduzieren.
Die Phase-III-Studie IMbrave050 erreichte ihren primären Endpunkt, eine signifikante und klinisch relevante Verlängerung des rezidivfreien Überlebens (RFS) im Vergleich zur aktiven Beobachtung (HR = 0,72; 95% CI: 0,56–0,93; p=0,012). Das Sicherheitsprofil der Kombination von Atezolizumab plus Bevacizumab war in der Regel kontrollierbar und entsprach dem bekannten Nebenwirkungsprofil der beiden einzelnen Substanzen und den Symptomen der zugrunde liegenden Erkrankung. Beim ASCO wurde die Analyse der in Patientenfragebögen erfassten Lebensqualität präsentiert.
In beide Studienarme wurden je 334 Patient*innen eingeschlossen, mit einem medianen Alter von 59–60 Jahren. Etwa 85 % der Studienpopulation waren männlich und 81–82% asiatischer Herkunft. Ungefähr die Hälfte der Patient*innen wies einen positiven PD-L1-Status auf (≥1%). Bei 62–63 % wurde das HCC durch Hepatitis B verursacht. Der BCLC-Status A dominierte bei Diagnosestellung mit 83–86 %.
Die Patient*innen beantworteten den auf 15 Fragen reduzierten EORTC-QLQ-C30-Fragebogen IL42. In beiden Studienarmen komplettierten > 93 % der Patient*innen den IL42-EORTC-C30 bis Zyklus 17. Die durchschnittlichen Werte für die verschiedenen Lebensqualitätsbereiche waren zu Therapiebeginn in beiden Armen ähnlich und hoch. Die durchschnittliche Änderung ab Therapiebeginn für die generelle gesundheitsbezogene Lebensqualität, die körperliche Kondition, Bewältigung des Alltags sowie emotionale und soziale Funktion war nicht erwähnenswert bis Zyklus 17 und ähnlich in beiden Studienarmen. Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Kondition, Bewältigung des Alltags sowie emotionale und soziale Funktion blieben bis Zyklus 17 erhalten, ohne zu irgendeinem Zeitpunkt beobachtete klinisch relevante Verschlechterungen.
Die Autoren schlossen, dass Atezolizumab plus Bevacizumab eine praxisverändernde adjuvante Therapieoption für Patient*innen mit Hochrisiko-HCC darstellt.
Quelle
Kudo M et al.: Efficacy, safety and patient reported outcomes from the phase III IMbrave050 trial of adjuvant atezolizumab + bevacizumab vs active surveillance in patients with hepatocellular carcinoma (HCC) at high risk of disease recurrence following resection or ablation. ASCO 2023, Abstr. #4002
Das könnte Sie auch interessieren:
ASCO Newsroom 2023
Hier finden Sie die wichtigsten neuen Daten vom Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology. In kurzen Videostatements präsentieren namhaften Expert*innen ihre Highlights.
Pembrolizumab verlängert OS und PFS in Kombination mit Chemotherapie
Neue Therapieoption als Ergänzung zu Platin-haltiger Chemotherapie mit Pemetrexed (CP)
Verlängertes OS mit NALIRIFOX in der ersten Therapielinie
Ergebnisse der NAPOLI 3-Studie in Hinsicht auf Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) weiter bestätigt