© Margarita - stock.adobe.com

Therapie der Epilepsien: aktueller Stand und zukünftige Perspektiven

Leitliniengerechte medikamentöse Therapie unter Berücksichtigung von Epilepsiesyndrom, Alter, Geschlecht und Komorbiditäten stellt den Goldstandard der Epilepsiebehandlung dar. Durch neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Pharmakotherapie und die zunehmende Bedeutung der „targeted therapy“ bei seltenen genetischen Epilepsien unterliegt die medikamentöse Epilepsietherapie einem stetigen Fortschritt. Auch auf dem Gebiet der Epilepsiechirurgie eröffnen sich durch neue Neuromodulationsverfahren und nichtinvasive operative Techniken weitere Therapieoptionen für Menschen mit medikamentös therapieresistenter Epilepsie.

Epilepsien zählen zu den häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen und betreffen etwa 50–70 Millionen Menschen weltweit.1 Sie stellen eine der Top-5-Ursachen für neurologische Behinderungen dar und sind mit einer zwei- bis dreifach erhöhten Mortalität assoziiert.2

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top