© ibreakstock - stock.adobe.com

23. Tagung DERM Frankenthal

Kutane Lymphome: zielführende Therapie trotz klinischer Mimikry

Kutane Lymphome treten mit einer Inzidenz von 1:100000 relativ selten auf. Es lohnt sich, sich mit ihnen zu befassen, da sie zum Teil schwer erkennbar, zu einem erheblichen Anteil progredient und dann mit hoher Mortalität verbunden sind. Diese Mycosis fungoides nimmt besonders in Frühstadien sehr vielgestaltige Ausprägungen an.

Definitionsgemäss treten kutane Lymphome primär in der Haut auf, ohne extrakutane Manifestation zum Zeitpunkt der Diagnose, berichtete Dr. med. Matthias Steinhoff, Berlin, anlässlich der DERM Frankenthal. Es sei wichtig, den sekundären Hautbefall eines extrakutanen Lymphoms auszuschliessen. Verglichen mit nodalen Lymphomen zeigen kutane einen deutlich besseren Verlauf.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top