© Songkran - stock.adobe.com

Herausforderungen und Strategien

Behandlung chronisch rezidivierender Harnwegsinfekte im Alter

Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI) stellen im Alter eine bedeutende Herausforderung für die urologische Praxis dar. Aufgrund altersbedingter Veränderungen des Harntrakts und eines häufig bestehenden Komorbiditätsspektrums erfordern diese Infekte eine individuelle und nachhaltige Behandlungsstrategie.

Harnwegsinfekte gehören zu den häufigsten Infektionen im höheren Lebensalter. Während akute HWI meist gut behandelbar sind, stellen chronisch rezidivierende Infekte im Alter eine besondere Herausforderung dar. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter, wobei Frauen aufgrund anatomischer Gegebenheiten häufiger betroffen sind, bei Männern nimmt die Inzidenz ab dem 50. Lebensjahr aufgrund von Prostatavergrößerungen zu. Die Komplexität der Behandlung ergibt sich aus altersbedingten Veränderungen des Harntrakts, einer erhöhten Anfälligkeit für Komplikationen sowie einer Vielzahl von Begleiterkrankungen.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top