© JosLuis - stock.adobe.com

Schwelende Inflammation

ECTRIMS: State of the Art – Serumbiomarker für PIRA

Obwohl aktuelle Therapien die akut-entzündliche Aktivität der Multiplen Sklerose (MS) meist sehr gut behandeln, kommt es nicht selten zu einer schubunabhängigen Krankheitsprogression (PIRA). Das individuelle Risiko ist jedoch nur schwer abschätzbar, und PIRA individuell frühzeitig festzustellen, bleibt eine der grössten Schwierigkeiten bei der Behandlung der MS. Blutbasierte Biomarker nehmen hier eine zunehmend grosse Rolle ein und könnten in Zukunft zur besseren Diagnosestellung und individualisierten Therapie beitragen.

In den vergangenen Jahren konnten grosse Fortschritte bei der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) erreicht werden, und bei den meisten Betroffenen verhindert eine medikamentöse Therapie neue Schübe und akut-entzündliche Krankheitsaktivität. Schubunabhängige Krankheitsprogression («progression independent of relapse activity», PIRA) kann dennoch auftreten und selbst bei ansonsten erfolgreich therapierten Patient:innen zu einer Zunahme der Behinderung und einer reduzierten Lebensqualität führen. Studien zeigen, dass PIRA auch bei Patient:innen mit früher schubförmiger Multipler Sklerose zu einem Gros der Verschlechterung beiträgt.1 Die Einschätzung des individuellen Risiko einer zukünftigen Krankheitsprogression in der Praxis ist jedoch herausfordernd, da spezifische Tests hierfür fehlen. Gleichzeitig entgehen den aktuellen konventionellen diagnostischen Möglichkeiten oft Zeichen der Krankheitsprogression. Hier ist die Rolle von blutbasierten Biomarkern umso wichtiger, da diese nichtinvasiven Analysen Aufschluss über das individuelle Risikoprofil bringen können. In dem folgenden Beitrag werden die für die breite Anwendung relevantesten und voraussichtlich in nächster Zeit verfügbaren Biomarker vorgestellt. Die leitende Frage ist: Wie korrelieren Serumbiomarker mit PIRA? Und können bestimmte Biomarker helfen, PIRA vorherzusagen oder Krankheitsprogression sensitiver zu detektieren?

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top