
Hepatologie grenzenlos und doch mit Grenzen
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Was müssen Sie 2022 über virale und nichtvirale Hepatitiden wissen? Welche Neuerungen gibt es im diagnostischen Monitoring und dem Komplikationsmanagement von Leberzirrhosen? Und welche Ansätze werden aktuell in der Behandlung von Fettlebererkrankungen verfolgt? Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Hannover, gibt im Interview einen exzellenten Überblick über die wichtigsten Aspekte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kongresshighlights EASL 2025
Vom 7. bis 10. Juni 2025 fand der Kongress der EASL in Amsterdam mit rund 7740 Teilnehmer:innen aus 119 Ländern statt. Der Kongress deckte ein breites Spektrum an Themen der Hepatologie ...
Rückbildung der portalen Hypertension bei Leberzirrhose durch Alkoholabstinenz
Hepatische Rekompensation beschreibt ein neues Konzept, wonach eine erfolgreiche Therapie der zugrunde liegenden Ätiologie es Patient:innen mit dekompensierter Lebererkrankung ermöglicht ...
Tumoren der Leber und der Gallenwege
Fokale Leberläsionen sind nicht nur in der Gastroenterologie und Hepatologie, sondern auch in der internistischen und hausärztlichen Praxis ein häufiger Befund bei CT-, MRT- oder ...