
Wundbehandlung jetzt und zukünftig – innovativ und vernetzt
Vom 5. bis 6. Dezember 2024 findet in der Meistersingerhalle in Nürnberg der 7. Nürnberger Wundkongress statt. Unter dem Motto „Wundbehandlung jetzt und zukünftig – innovativ und vernetzt“ kommen Experten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Wundversorgung auszutauschen.
Tagungspräsident Prof. Dr. Markus Gosch, Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin am Klinikum Nürnberg, unterstreicht die Bedeutung des Kongresses: „Wundheilungsstörungen sind ein weitverbreitetes Problem in unserer Gesellschaft. Sie betreffen Menschen jeden Alters und können erhebliche gesundheitliche und soziale Folgen haben. Der Nürnberger Wundkongress bietet eine Plattform, um innovative Behandlungskonzepte vorzustellen und den interdisziplinären Austausch zu fördern.“
Als amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) beschäftigt sich der gebürtige Innsbrucker Gosch mit der praxisnahen Ausbildung und der Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich der Altersmedizin. Die Altersforschung und die Wundheilung seien eng miteinander verbunden, da der Alterungsprozess negative Auswirkungen auf die Fähigkeit des Körpers hat, Wunden zu heilen.
Der Kongress richtet sich an Ärzt:innen, Pflegepersonal, Wundexpert:innen und alle Interessierte aus dem Bereich der Wundversorgung. Im Rahmen des zweitägigen Programms werden Vorträge, Workshops und Diskussionsforen zu aktuellen Themen wie chronischen Wunden, diabetischem Fußsyndrom, Dekubitus und der Relevanz des Hautmikrobioms angeboten.
Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet der Kongress auch Gelegenheit zum Netzwerken und zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen der Wundversorgungsbranche. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und anderen Fachkräften ist essenziell, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Das Kongressprogramm finden Sie hier: Wissenschaftliches Programm
Tagungsleitung
Prof. Dr. Markus Gosch
Klinik für Innere Medizin 2,
Schwerpunkt Geriatrie
Universitätsklinik der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität
Klinikum Nürnberg, Standort Nord/Süd
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
Prof. Dr. Andreas Maier-Hasselmann
Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
München Klinik Bogenhausen
Tagungsort
Meistersingerhalle Nürnberg
Münchener Str. 21
90478 Nürnberg
Quelle:
Pressemitteilung des Nürnberger Wundkongresses, 11. Juli 2024
Das könnte Sie auch interessieren:
Mycoplasma genitalium, Chlamydien, Syphilis
Sexuell übertragbare Infektionen sind weltweit im Ansteigen begriffen, was die Resistenzproblematik verschärft. Dass ein Screening asymptomatischer Personen nicht unbedingt die optimale ...
The use of ultrasonography to guide aesthetic filler injections
The use of aesthetic filler injections has been steadily increasing in recent years. Correspondingly, there has also been an increase in reported complications. Among these, vascular ...
Systemtherapie des HER2-low fortgeschrittenen Mammakarzinoms
HER2-low- und HER2-ultralow-Mammakarzinome stellen besondere Herausforderungen dar, da sie sich sowohl in ihrer Prognose als auch im Therapieansprechen von HER2-positiven und HER2-zero- ...