© CrazyCloud - stock.adobe.com

WundD.A.CH 2025

Monitoring chronischer Wunden durch künstliche Intelligenz

Chronische Wunden betreffen Millionen von Patienten – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlt es oft an spezialisierten Wundzentren oder geschultem Personal. Mobile Anwendungen und der Einsatz künstlicher Intelligenz können hier Abhilfe schaffen.

Besonders in der Langzeitversorgung von chronischen Wunden ist eine lückenlose Dokumentation essenziell – im Alltag allerdings oft aufgrund der zeitlichen Rahmenbedingungen nur erschwert umsetzbar. Auch bei der Art der Vermessung herrscht Uneinigkeit. Eine Messung kann sowohl durch Bestimmung der Wundfläche als auch durch Bestimmung der Länge und Breite (sowie gegebenenfalls Tiefe) erfolgen. Bestrebungen nach Standardisierung werden in der Praxis leider nicht flächendeckend beachtet. Der Einsatz unterschiedlicher Methoden birgt die Gefahr, die Wundgröße zu unter- bzw. zu überschätzen. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche kommerzielle Lösungen entwickelt, um Wundflächen objektiv mithilfe von mobilen Handy-Apps oder speziellen Kameras zu vermessen.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top