© sakson - stock.adobe.com

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

Idiopathische Lungenfibrose: neue Substanzen in der Pipeline

Auf dem DGP-Kongress wurden aktuelle Studiendaten zu den beiden zugelassenen Medikamenten bei idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) vorgestellt. Neue Erkenntnisse gibt es auch zu Wirkstoffen, die sich noch in der klinischen Studienphase befinden.

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) hat einen chronischen und progressiven Verlauf, der schließlich zu einer irreversiblen Wabenlunge („honeycomb lung“) führt, mit einer medianen Überlebenszeit von 2 bis 3,5 Jahren. Da der klinische Verlauf sehr heterogen ist, lässt sich die Prognose der IPF nur schwer vorhersagen. Daher ist der Zeitpunkt der Behandlung mit antifibrotischen Wirkstoffen in der klinischen Praxis nicht immer einfach zu bestimmen.1 Aktuell sind die zwei antifibrotischen Substanzen Nintedanib und Pirfenidon zur medikamentösen Behandlung der idiopathischen pulmonalen Fibrose (IPF) zugelassen. Zu Nintedanib präsentierte Prof. Dr. Philipp Markart, Klinikum Fulda, auf dem DGP-Kongress 2025 aktuelle Studiendaten. In eine retrospektive Studie wurden 196 IPF-Patient:innen eingeschlossen, die Nintedanib als First-Line-Therapie erhalten hatten.2 Die Patient:innen wurden je nach Schweregrad in die Stadien I–III eingeteilt. 123 blieben mindestens zwölf Monate auf der Therapie. Die Hauptdeterminante für den Abbruch der Therapie war ein hoher GAP(gender-age-physiology)-Index. Markarts Resümee der Daten: „Man sollte die Patient:innen in einem möglichst frühen Krankheitsstadium der medikamentösen Therapie zuführen.“ Eine zweite Erkenntnis aus der Studie: Bei Patient:innen, die progredient wurden und auf Pirfenidon switchten, stabilisierte sich die Lungenfunktion. Im Falle eines Progresses oder bei Auftreten intolerabler Nebenwirkungen sollte man daher das Medikament wechseln und keinesfalls die antifibrotische Therapie beenden, warnte Markart.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top